Frei nach dem Jugendbuch von Colin Dann
Die Menschen haben die Heide, die einen fiktiven Wald umgibt, ausgegraben, um Platz für Häuser zu schaffen. Da selbst der Teich im Wald gefüllt wird und sogar der Bach nach einer andauernden Dürre nur noch aus einem kleinen Rinnsal besteht, rufen Dachs und Fuchs alle Bewohner des Waldes zu einer Versammlung zusammen, in der Hoffnung, eine Lösung für dieses Problem zu finden.
Sie erkennen, dass es keinen Sinn hat, den Menschen standzuhalten, und sie daher wohl mit ihrem Ende rechnen müssten.
Dies ändert sich allerdings, als Kröte zur Versammlung kommt. Er erklärt, dass er in einem Marmeladenglas gefangen worden und weit weggebracht worden war. Schließlich schaffte er es jedoch zu entkommen und folgte seinem Instinkt, der ihn nach Hause führte. Unterwegs kam er an einem Naturreservat, dem Weißhirschpark, vorbei. Die Tiere beschließen, ihren Wald zu verlassen und sich auf die Reise zum Weißhirschpark zu begeben, stets mit der Hoffnung, dass sie dort vor Menschen sicher sein werden.
Neuproduktion
der Artisanen im Jahr 2021
Altersempfehlung | für Naturschützer ab 8 Jahren |
Spieldauer | etwa 50 Minuten |
Idee/Konzeption | Artisanen / Florian Rzepkowski |
Regie | Franziska Dittrich |
Spiel | Inga Schmidt / Stefan Spitzer |
Puppenbau | Mechtild Nienaber |
Bühnenbau | Christof von Büren |
Dramaturgie | Tim Sandweg |
Videodesign | Kai Wido Meyer |
Musik | Moritz Schwerin |
Schneiderei | Gefahrenzone Berlin |
gefördert durch | Der Regierende Bürgermeister von Berlin |
Koproduktion | Schaubude Berlin / Figurentheater Osnabrück |
Sep
04
2021
16:00 | Figurentheater Osnabrück
Sep
05
2021
11:00 | Figurentheater Osnabrück
Sep
17
2021
10:00 | Schaubude Berlin
Sep
18
2021
15:00 | Schaubude Berlin
Sep
19
2021
15:00 | Schaubude Berlin
Sep
19
2021
15:00 | Schaubude Berlin
Sep
20
2021
10:00 | Schaubude Berlin