Michel in der Suppenschüssel

Puppenspiel nach dem bekannten Kinderbuch von Astrid Lindgren
Michel ist ein Junge, den man unbedingt kennenlernen muss. Fünf Jahre ist er alt und stark wie ein Ochse. Er wohnt auf Katthult, einem feinen, kleinen Bauernhof, der zum Dorf Lönneberga gehört. In Lönneberga und der gesamten Umgebung gibt es keinen einzigen Menschen, der nicht den Michel kennt. Den frechen, kleinen Bengel, der den Leuten mehr Streiche spielt, als das Jahr Tage hat. Doch auch wenn Michel gar keinen Unfug plant, passieren ihm die merkwürdigsten Dinge: Da landet sein Kopf in der Suppenschüssel, seine Schwester oben an der Fahnenstange …
Altersempfehlung | für Unbeugsame ab 4 Jahren |
---|---|
Spieldauer | etwa 45 Minuten |
Idee/Konzeption | Artisanen |
Regie | Ute Kotte |
Spiel | Inga Schmidt, Stefan Spitzer |
Puppenbau | Christof von Büren |
Bühnenbau | Stefan Spitzer |
Puppenkostüm | Gefahrenzone Berlin |
Fotografin | Sandra Hermannsen |
Aufführungsrechte | Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg |
„Und dann schreibe ich so, wie ich mir das Buch wünsche, wenn ich selbst ein Kind wäre. Ich schreibe für das Kind in mir.“
Astrid Lindgren
Nächste Spieltermine für dieses Stück
Michel in der Suppenschüssel
Michel in der Suppenschüssel
Michel in der Suppenschüssel
Material zum Stück
Buehnenanweisung_Michel_in_der_Suppenschuessel.pdf
Bühnenanweisung und Pressetext (PDF)