Der Wolf und die 7 Geißlein

Ein rasantes, humvorvolles Medley des Märchens – sehr frei nach den Gebrüdern Grimm
In Bert’s Bücherbude geht es nicht mit rechten Dingen zu. Seine Bücher scheinen sich selbstständig zu machen. Und plötzlich sind wir mittendrin im beliebtesten Versteckspiel der Gebrüder Grimm. Ein Wolf, eine Geißenmutter und 7 kleine Geißlein sorgen ganz schön für Trubel. Kaum ist Mutter Geiß aus dem Haus, toben die 7 munter durchs Haus und stellen alles auf den Kopf und machen sogar vor dem Heiligsten nicht halt, dem heiß geliebten Plattenspieler der Mutter. Doch mit einem haben sie nicht gerechnet … dem hungrigen Wolf. Der hat eine Menge Tricks auf Lager, um sie aus dem Versteck zu locken.
Altersempfehlung | für hungrige Wölfe ab 4 Jahren |
---|---|
Spieldauer | etwa 45 Minuten |
Idee/Konzeption | Artisanen |
Regie | Inga Schmidt |
Spiel / Bühnenbau | Stefan Spitzer |
Puppenbau | Mechtild Nienaber |
Zeichnungen | Christian Badel |
Musikalische Beratung | Mark Badur |
Puppenkostüm | Gefahrenzone Berlin |
Fotografin | Sandra Hermannsen |
unterstützt durch | Figurentheater Grashüpfer |
gefördert durch | Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Amt für Weiterbildung und Kultur |

„Moin Moin, halten sie das Popcorn und die Kinder fest, jetzt geht die Fahrt erst richtig los.“
Ronny Rummel, Der Wolf und die 7 Geißlein
Nächste Spieltermine für dieses Stück
Der Wolf und die 7 Geißlein
10:00 — Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park (Kopie 1)
Der Wolf und die 7 Geißlein
Der Wolf und die 7 Geißlein
Material zum Stück
Buehnenanweisung_Der_Wolf_und_die_7_Geisslein.pdf
Bühnenanweisung und Pressetext (PDF)